Veranstaltungen
Sie suchen Veranstaltungen in Sachsen zum Thema Medienbildung? Wir bieten einen Überblick über diverse Veranstaltungsformate. Sie finden unter der Rubrik »Veranstaltungen, Tagungen, Barcamps etc.« vor allem größere Veranstaltungen wie Fortbildungsreihen, Konferenzen, Workshops usw. Unter der Rubrik »Veranstaltungskalender und -übersichten« finden sich Linklisten mit weiterführenden Veranstaltungskalendern und -übersichten. Die Rubrik »Regelmäßige Veranstaltungen« führt die in Sachsen regelmäßig stattfindenden Kurse und Workshops aus dem Bereich der Medienbildung auf.
Falls Ihre Veranstaltung nicht dabei sein sollte, nehmen wir gerne Ihre Informationen dazu über info@ksm-sachsen.de entgegen. Vielen Dank.
Viele Institutionen und Vereine haben ihre Angebote umgestaltet und neu konzipiert, um auch online für Sie da zu sein. Hier finden Sie einen Überblick der Online-Veranstaltungen.
- https://www.aktion-zivilcourage.de/ Die Aktion Zivilcourage e. V. bietet aktuell verschiedene Online-Seminare an zu Themen wie »Fake News«, »Moderne Medienwelten und Herausforderungen von sozialen Netzwerken« und »Chancen von interaktiven Tools für die Bildungsarbeit«.
- https://www.landesfilmdienst-sachsen.de Der Landesfilmdienst Sachsen e. V. hat ein breites inhaltliches Online-Angebot konzipiert mit verschiedensten Themen der Medienbildung und politischen Bildung für zahlreiche Zielgruppen vom Kita-Kind bis zu Senior*innen.
- https://www.medienkulturzentrum.de/angebote/kursprogramm-2 Das Medienkulturzentrum Dresden führt Informationsveranstaltungen, Redaktionen, Workshops und Projekte durch, auch online, zu verschiedenen Themen wie z. B. zu »Desinformation« und »Big Data«.
- https://mediennetzwerk.la/ Das Mediennetzwerk Lausitz geht online! Zahlreiche lokale Einrichtungen in der Lausitz bieten vielfältige Kurse und Beratung für Erwachsene: Medien verstehen. Informationen finden und beurteilen. Mit Technik umgehen.
- https://www.online-vhs-sachsen.de/kursprogramm-2/medienkundig.html Die Online-Webinare der Reihe medienkundig! vermitteln wichtige Kompetenzen im mündigen Umgang mit (digitalen) Medien, zu Inhalten wie Fake News, Rechte am eigenen Bild, Social Media und viele weitere relevante Themen der Gesellschaft.
- https://www.slpb.de/veranstaltungen Die Landeszentrale für politische Bildung (SLpB) hat ihr Angebot den aktuellen Bedingungen angepasst. Im Veranstaltungskalender finden Sie alle angebotenen Online-Seminare, die Sie von Zuhause aus besuchen können.
- https://www.slub-dresden.de Die SLUB Dresden unterstützt das Lernen und das Forschen hinsichtlich informationsorganisatorischer Methodik und technologischer Hilfsmittel in Kleingruppen mit professioneller Beratung und Anleitung. Viele der Kurse finden online statt.
- https://www.social-web-macht-schule.de/webinare Social Web macht Schule bietet Online-Veranstaltungen an wie den Internetführerschein (Klasse 3-5), das Webprojekt »Sicherer Umgang mit dem Internet« (Klasse 5-8) sowie regelmäßige Online-Angebote für pädagogische Fachkräfte.
- https://treibhaus-doebeln.de/spektrum3000/ Spektrum3000 ist ein Medienbildungsprojekt für Erwachsene. Viele Angebote, wie Vorträge, Workshops, Fortbildungen und Projekte werden auch online angeboten.
- www.waldspatz-medien.com »Waldspatz-Medien« bietet im Rahmen der MUT-MACH-MEDIEN-Akademie kostenlose Online-Veranstaltungen für pädagogische Fachkräfte an. Thematisch geht es dabei um »Medien & Mentale Gesundheit«, »Medien & Berufsorientierung« und »Medien & Identitätsbildung«.
- https://www.crossmediatour.de Praxisnahe Workshops der CrossMedia Tour sind kostenfrei und finden in Dresden und Umgebung statt.
- https://fabmobil.org/tour Termine vom Fabmobil, ein fahrendes Kunst- und Designlabor
- https://www.landesfilmdienst-sachsen.de Der Landesfilmdienst Sachsen e.V. hat hier die Termine seiner aktuellen Online-Veranstaltungen und sonstige Neuigkeiten in Bezug auf die aktuelle Lage zusammen gestellt.
- https://medienchamaeleon.ycbs.de/events Veranstaltungskalender des Projektes Medienchamäleon für Mittelsachsen.
- https://www.medienkulturzentrum.de/angebote/kursprogramm-2 Kurse vom Medienkulturzentrum Dresden e.V.
- https://mediennetzwerk.la/de/veranstaltungen/ Eventkalender des Mediennetzwerks Lausitz - Netzwerk für Bildung, Orientierung und Beteiligung
- http://www.medienwerkstatt-leipzig.de Termine der Medienwerkstatt - Medienbildung für Kinder und Jugendliche in Leipzig.
- https://www.mekomobil.de Angebote vom »MeKo#mobil« - dem Medienbildungsprojekt der MeKoSax gGmbH für Erwachsene im Landkreis Zwickau. Auf dem Programm stehen aktuelle Medienbildungsthemen in Form von Informationsveranstaltungen, Workshops und Projekten.
- https://mint-aktiv.com/mintwelten/ MINT-Akteurinnen und Akteure aus Mitteldeutschland bieten vielfältige Workshops und Camps für Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren an.
- https://museum-in-a-clip.de/ Das Projekt »Museum in a Clip – MIC« lädt Schülergruppen zu einem besonderen Museumsbesuch ein. Die Teilnehmenden werden zu Reportern und entdecken audiovisuell Museen im Kulturraum Vogtland-Zwickau und im Raum Leipzig. Kostenfrei buchbar.
- https://www.steinhaus-bautzen.de Kurse zum Thema Medienbildung im Steinhaus Bautzen
- https://treibhaus-doebeln.de/spektrum3000/ Spektrum3000 ist ein Medienbildungsprojekt für Erwachsene. Im Großraum Döbeln, Riesa und Oschatz sind die Medienpädagoginnen und Medienpädagogen aktiv und wollen vor Ort mit Workshops, Kursen, Beratung und Vorträgen die Medienkompetenz stärken.
- https://www.vhs-chemnitz.de Die Volkshochschule Chemnitz lädt Erwachsene, Eltern, Pädagogen und Senioren ein zu verschiedenen Angeboten (online und Präsenz) rund um das Thema Medienkompetenz.
- https://www.vhs-erzgebirgskreis.de Mit dem Projekt »hiERZulande Medienbildung« bietet die VHS Erzgebirgskreis Erwachsenen vielfältige Möglichkeiten, ihre medienbezogenen Kompetenzen zu erweitern.
Sprechstunde für »Medienfragen«
Das Medienkulturzentrum Dresden bietet jeden Donnerstag von 17-18 Uhr eine Sprechstunde zu »Medienfragen« an. Die Sprechstunde richtet sich an Erwachsene, Eltern, pädagogische Fachkräfte sowie Seniorinnen und Senioren. Weitere Informationen finden sich hier.
Digitalcafé – von Frauen für Frauen
Immer am letzten Mittwoch des Monats bietet Marion Schulz vom Mediennetzwerk Lausitz von 10-11 Uhr das Format „Digitalcafé – vernetzt und menschlich verbunden“ innerhalb des Programms Technikbotschafter/-innen an. Wenn Sie Interesse haben, sich über Sorgen und Nöte der digitalen Technik, praktische Lösungen und die Verwendung von Handy, Computer und Co. auszutauschen, sind Sie herzlich eingeladen. Weitere Informationen finden sich hier.
Handy-, Tablet- und PC-Sprechstunde
Sie haben Fragen zur Nutzung von Handy, Tablet oder PC?
Bei der Sprechstunde des Mediennetzwerk Lausitz erhalten Sie jeden letzten Dienstag im Monat von 15:00 bis 18:00 Uhr eine persönliche und kostenlose Beratung. Weitere Informationen finden sich hier.