Kompetenzrahmen »Kompetenzen in der digitalen Welt«
der Kultusministerkonferenz in der Fassung der SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule«, erschienen: 2017
Der Kompetenzrahmen »Kompetenzen in der digitalen Welt« der Kultusministerkonferenz wurde zum Schuljahr 2019/2020 in die sächsischen Lehrpläne aufgenommen. Die Fassung des Kompetenzrahmens aus der SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule« kann Ihnen als Orientierung dienen. Sie finden sie auf dieser Seite unten als Download.
Im November 2017 stellte das Sächsische Staatsministerium für Kultus die Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule« im Rahmen der alljährlichen Lehrerfortbildung »Herbstakademie Medienbildung in Schule« vor.
Die Konzeption wurde zusammen mit externen Partnern erarbeitet: Unter anderem wurden Schüler-, Lehrer- und Elternvertretungen, die lehrerbildenden Universitäten Sachsens, die Kammern sowie Wissenschaft und Wirtschaft beteiligt.
Die Konzeption klärt das Verständnis von Medienbildung und Digitalisierung in der Schule und konkretisiert die Anforderungen an die Kompetenzentwicklung der Schüler in einem Kompetenzrahmen. Des Weiteren enthält sie sieben verschiedene Handlungsfelder mit konkreten Zielen.
der Kultusministerkonferenz in der Fassung der SMK-Konzeption »Medienbildung und Digitalisierung in der Schule«, erschienen: 2017
des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus, erschienen: 2017
des Landesamtes für Schule und Bildung, erschienen: 2021
des Landesamtes für Schule und Bildung, erschienen: 2021
des Landesamtes für Schule und Bildung, erschienen: 2019